Forschung, Diagnose und Therapie neu gedacht

Maurice E. Müller, Chefarzt der orthopädischen Chirurgie in Bern in den 1960ern, hatte die Vision, die neusten Technologien für eine bessere Gesundheitsforschung zu nutzen.

Seither gibt es in Bern eine enge Kooperation zwischen Ingenieur:innen, Ärzt:innen und dem Pflegepersonal, welche sich stetig weiterentwickelt. So können vorhandene Lücken in Forschung, Diagnose und Therapie angepackt werden, um Medizin individueller, effektiver und nachhaltiger zu machen. Dies ist insbesondere auch in Anbetracht der steigenden Gesundheitskosten und dem noch ungelösten Fachkräftemangel ein hochrelevantes Engagement.

Denn mit Hilfe von modernen Technologien soll beispielweise das Monitoring von Patient:innen vermehrt auch ausserhalb der Klinik stattfinden können oder Daten werden mit Hilfe von KI schneller und genauer verarbeitet.

In Bern setzen wir auf Vielfalt, um Fachleuten und Patient:innen innovative und praxisnahe Gesundheitslösungen anzubieten.

Prof Manuela Eugster
Prof. Dr. Manuela Eugster
Leader Neuro – Robotics Group, ARTORG

Bern als Hotspot für translationale Medizin

Das Herzstück der erfolgreichen Kooperation am Medizinalstandort Bern liegt in der langjährigen und bewährten Zusammenarbeit zwischen den beiden übergeordneten Institutionen, der Universität Bern und dem Inselspital.

Ergänzt wird diese Zusammenarbeit durch eine Vielzahl spezialisierter und innovativer Einheiten wie das ARTOG-Zentrum für Biomedizinische Forschung, das Zentrum für Künstliche Intelligenz in der Medizin (CAIM), das Centre Suisse d’Electronique et de Microtechnique (CSEM), die BFH Engineering Labs sowie das Swiss Institute for Translational and Entrepreneurial Medicine (sitem-insel).

Jede dieser Einrichtungen bringt ihre spezifische Expertise ein, um die Forschung in ihren jeweiligen Fachbereichen voranzutreiben. So gelingt es, die langfristigen Ziele einer besseren medizinischen Versorgung für alle Patient:innen nachhaltig zu erreichen und die medizinische Innovation am Standort Bern zu stärken.

Weitere Fokusthemen