Auf Tumarkins Spuren – Rätsel lösen und VIP-Jungfraujochbesuch gewinnen

01.05.2025
Autorin
Natalia Steiger

2025 steht ganz im Zeichen von Anna Tumarkin, der ersten Frau Europas mit voller Professur. Ihr unabhängiger Geist, ihr Mut und ihr Wille, Grenzen zu verschieben, verkörpern exakt das, wofür die UniBE Foundation einsteht: Talente entdecken, Neugier fördern und Forschung ermöglichen, die unsere Zukunft verbessert. Mit unserer Schnitzeljagd laden wir dich ein, Tumarkins Weg – vom Denken zum Handeln – spielerisch nachzuverfolgen. Wer den finalen Code zuerst knackt, erlebt Forschung buchstäblich Top of Europe.

Der Wettbewerbspreis  

Dieser Hauptgewinn geht an die Person, die als Erste den Tumarkin-Code korrekt einsendet.

  • VIP-Tagesausflug Jungfraujoch für zwei Personen
  • Exklusive Besichtigung der hochalpinen Forschungsstation (sonst tabu für Besucher)
  • Weitere Highlights: Sphinx-Observatorium, Eispalast, Plateau, Alpine Sensation
  • Hin- und Rückfahrt Lauterbrunnen ↔ Jungfraujoch inklusive
  • Mittagessen auf 3 450 m mit Panoramablick auf Eiger, Mönch und Jungfrau

Unter allen weiteren korrekten Einsendungen werden zehn Gutscheine à 25.- für den UNI Bern Shop verlost.

Spielanleitung

  • Hinweise erhalten
    An jedem 1. des Monats (Mai, Juni, Juli, August) fragst du Anna im Chatbot nach dem aktuellen Hinweis.
  • Hinweisen folgen
    Die Hinweise führen dich zu bestimmten Orten oder Objekten – entweder in Bern oder online. Dort findest du das jeweilige Lösungswort.
  • Wörter sammeln
    Notiere jedes Lösungswort sicher. Nach vier Monaten hast du insgesamt vier Lösungswörter gesammelt.
  • Finaler Schlüssel am 6. September
    Am 6. September, an der „Nacht der Forschung“ findest du auf dem Uni-Gelände einen QR-Code mit dem Schlüsselhinweis, wie du aus den vier gesammelten Wörtern den finalen Code bildest. Der Standort des QR-Codes verrät dir unser Chatbot Anna am 6. September auf Anfrage.
  • Code einsenden
    Sobald du den finalen Code hast, sende ihn direkt an [email protected] oder gib ihn dem Chatbot Anna. Bitte vergiss nicht deinen vollen Namen und deine Telefonnummer anzugeben.

First come, first served: Die erste korrekte Einsendung am 6.9.2025 vor 23:59 Uhr gewinnt den VIP-Ausflug. Die Gewinnerin oder der Gewinner wird am Folgetag persönlich benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Korrespondenz über den Wettbewerb wird nicht geführt.

Zeitlicher Fahrplan

  • 1. Mai 2025: Start & Hinweis #1
  • 1. Juni 2025: Hinweis #2 im Anna-Chatbot
  • 1. Juli 2025: Hinweis #3 im Anna-Chatbot
  • 1. August 2025: Hinweis #4 im Anna-Chatbot
  • 6. September 2025: Letzter Schlüssel an der Nacht der Forschung, Code einsenden, Bekanntgabe Sieger:in am Folgetag.

Hinweise

Hinweis 1: 1. Mai 2025
Anna war lange Jahre als Professorin an der Universität Bern tätig, bis sie sich 1943 aus gesundheitlichen Gründen zurückzog. Wie viele Semester Philosophie hat sie insgesamt in Bern unterrichtet? Teile diese Zahl durch die Anzahl Dissertationen, die sie betreut hat, und notiere dir das erste Lösungswort. Alle Hinweise findest du auf den Schautafeln der Tumarkin-Ausstellung am Anna-Tumarkin-Weg in Bern.

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen darf jede Person ab 16 Jahren mit Wohnsitz in der Schweiz oder Liechtenstein. Die Teilnahme ist kostenlos, Mitarbeitende der Universität Bern und der UniBE Foundation sind ausgeschlossen. Bewertet wird nach dem Zeitstempel unserer Server – first come, first served

Protection des données

Wir verarbeiten lediglich deine E-Mail-Adresse und den Zeitstempel deiner Einsendung, um den oder die Gewinner:in zu ermitteln und zu kontaktieren. Nach Abschluss des Wettbewerbs werden diese Daten gelöscht; Chat-Protokolle werden anonymisiert. Deine Daten werden niemals für Werbung verwendet oder an Dritte weitergegeben. Anfragen zu Auskunft oder Löschung richtest du an [email protected].

Haftung

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr; für Wege zu physischen Rätselorten gelten die örtlichen Regeln. Die UniBE Foundation haftet nur für Schäden, die von ihr vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht wurden, und übernimmt keine Verantwortung für technische Störungen.

Mit deiner Teilnahme erkennst du diese Bedingungen sowie den Ausschluss des Rechtswegs an. Der Gerichtsstand ist Bern, es gilt Schweizer Recht.

chevron-down